Produkt zum Begriff Kniegelenk:
-
Das neue Hüft- und Kniegelenk
Das neue Hüft- und Kniegelenk , Alles, was Sie über künstliche Hüft- und Kniegelenke wissen müssen - hier finden Therapeuten und Patienten das gesammelte Wissen führender Spezialisten aus Endoprothetik und Rehabilitation. Ratgeber und Trainingsbuch in einem: Der Ratgeber begleitet Sie von der Entscheidung zur Operation über die Rehabilitation bis hin zu Fragestellungen des alltäglichen Lebens Mit dem erfolgreichen Therapie- und Trainingskonzept erhöhen Sie Ihren Bewegungsradius, minimieren Sie Beschwerden effektiv und beugen Sie Risiken, Sturzgefahren und Revisions-Operationen konsequent vor. Jetzt neu in der 3. Auflage: aktualisiertes Kapitel Operation und Nachbehandlung von künstlichen Hüft- und Kniegelenken , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Ecobra Einsatzzirkel mit Kniegelenk max. Radius 360mm
Einsatzzirkel mit Kniegelenk max. Radius 360mm nachstellbare Zahngeradeführung abknickbare Nadel, mattvernickelt Im Klarsichtetui mit Bleibüchse
Preis: 6.76 € | Versand*: 3.99 € -
Heß, Thomas: Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Kniegelenk
Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Kniegelenk , Knie ohne Schmerzen Bei Arthrose im Knie kann ein künstliches Kniegelenk die Lösung sein, um wieder beschwerdefrei gehen zu können. Doch viele haben Angst vor einer Knie OP, auch wenn ihre Gonarthrose große Schmerzen verursacht. Diese Angst wollen die Autoren Ihnen nehmen: Ihre Knie in guten Händen: Prof. Dr. Thomas Heß, Spezialist für Knie OPs, und Silke Rödig, Physiotherapeutin in einer Rehaklinik, stehen für Kompetenz rund um Ihre Knieprobleme. Gut vorbereitet in die OP: Alle wichtigen Hintergründe über Arthrose, künstliche Gelenke und den Eingriff. So werden Sie schnell wieder fit: Schmerzlindernde Nachsorge und die besten Übungen nach der Knie OP für zu Hause. Endlich wieder schmerzfrei laufen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus , Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle. Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen. - Klimaschutz auf Destinationsebene und wie glaubwürdige Emissionsbilanzierungen und Absenkpfade auf Destinationsebene aussehen könnten - Touristisches Verhalten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung - Rolle der Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Reiseveranstaltern - Weiterentwicklung des Tourismusangebots mit Blick auf Nachhaltigkeit Ein spannender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien aus der touristischen Forschung und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231101, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zu Tourismus und Freizeit#27#, Redaktion: Bandi Tanner, Monika~Wirth, Samuel~Roller, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Nachhaltiger Tourismus, Fachschema: Dienstleistung~Tertiärer Sektor, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Dienstleistungsgewerbe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503237692, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 54.95 € | Versand*: 0 €
-
Wo sitzt das Kniegelenk?
Das Kniegelenk sitzt zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Schienbein (Tibia). Es handelt sich um ein komplexes Gelenk, das aus verschiedenen Strukturen wie Knorpel, Bändern, Sehnen und Menisken besteht. Das Kniegelenk ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken und leichte Rotationen des Beins. Es ist auch an der Stabilität und Unterstützung des Körpers beim Gehen, Laufen und Springen beteiligt. Verletzungen oder Probleme im Kniegelenk können zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen.
-
Wo ist das Kniegelenk?
Das Kniegelenk befindet sich im menschlichen Körper zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Schienbein (Tibia). Es ist eines der größten und komplexesten Gelenke im Körper und ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen des Beins. Das Kniegelenk wird von Bändern, Muskeln und einer Kniescheibe (Patella) gestützt, die zusammen für Stabilität und Beweglichkeit sorgen. Verletzungen oder Verschleißerscheinungen im Kniegelenk können zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Eine gute Pflege und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, die Gesundheit des Kniegelenks zu erhalten.
-
Wie heißt das Kniegelenk?
Das Kniegelenk wird auch als Femoropatellargelenk bezeichnet. Es handelt sich um das größte Gelenk im menschlichen Körper und verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia). Das Kniegelenk ermöglicht komplexe Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen des Beins. Es ist von verschiedenen Bändern, Knorpeln und Muskeln umgeben, die für Stabilität und Beweglichkeit sorgen. Verletzungen oder Erkrankungen des Kniegelenks können zu Schmerzen, Einschränkungen der Beweglichkeit und Funktionsstörungen führen.
-
Was gehört zum Kniegelenk?
Zum Kniegelenk gehören mehrere wichtige Strukturen. Dazu zählen die beiden knöchernen Gelenkpartner, das Oberschenkelbein (Femur) und das Schienbein (Tibia), sowie die Kniescheibe (Patella), die über dem Gelenk sitzt. Des Weiteren gehören auch die Menisken, die sich zwischen Femur und Tibia befinden und als Stoßdämpfer dienen, zum Kniegelenk. Die Bänder, wie das Kreuzband und das Seitenband, sorgen für Stabilität und Führung im Kniegelenk. Außerdem sind auch die umliegenden Muskeln und Sehnen, wie die Quadrizeps- und die Oberschenkelmuskulatur, entscheidend für die Funktion und Beweglichkeit des Kniegelenks.
Ähnliche Suchbegriffe für Kniegelenk:
-
Green Office - Der praktische Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Büro
Green Office - Der praktische Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Büro
Preis: 0.99 € | Versand*: 3.99 € -
Eichner Bodenmarkierung Fußabdruck links+rechts
Eigenschaften: Bodenmarkierung "Fußabdruck" links+rechts Zur Bodenmarkierung im Innen- und Außenbereich Verschiedene Farben verfügbar Gelb Lieferumfang: 10x Eichner Bodenmarkierung Fußabdruck links+rechts
Preis: 49.99 € | Versand*: 5.95 € -
Eichner Bodenmarkierung Fußabdruck links+recht
Eigenschaften: Bodenmarkierung "Fußabdruck" links+rechts Zur Bodenmarkierung im Innen- und Außenbereich Verschiedene Farben verfügbar Weiß Lieferumfang: 25x Eichner Bodenmarkierung Fußabdruck links+recht
Preis: 39.48 € | Versand*: 5.95 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 €
-
Was gehört nicht zum Kniegelenk?
Zum Kniegelenk gehören der Oberschenkelknochen (Femur), das Schienbein (Tibia), die Kniescheibe (Patella) und die Gelenkkapsel. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um Bewegung und Stabilität im Knie zu gewährleisten. Nicht zum Kniegelenk gehört beispielsweise die Wade (Wadenmuskulatur), da sie nicht direkt am Kniegelenk beteiligt ist, sondern für die Bewegung im Sprunggelenk zuständig ist. Es ist wichtig, die verschiedenen Strukturen und Muskeln zu kennen, die das Kniegelenk umgeben, um Verletzungen vorzubeugen und die Funktion des Gelenks zu erhalten.
-
Welche Muskeln sichern das Kniegelenk?
Welche Muskeln sichern das Kniegelenk? Die wichtigsten Muskeln, die das Kniegelenk stabilisieren, sind die Quadrizepsmuskeln an der Vorderseite des Oberschenkels und die Ischiocruralmuskeln an der Rückseite des Oberschenkels. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um das Kniegelenk zu stabilisieren und Bewegungen zu ermöglichen. Zusätzlich spielen auch die Wadenmuskeln und die Muskeln um das Kniegelenk herum eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung. Ein Ungleichgewicht oder eine Schwäche in diesen Muskeln kann zu Problemen im Kniegelenk führen.
-
Welche Gelenkflächen bilden das Kniegelenk?
Welche Gelenkflächen bilden das Kniegelenk? Das Kniegelenk wird hauptsächlich von drei Gelenkflächen gebildet: dem Oberschenkelknochen (Femur), dem Schienbein (Tibia) und der Kniescheibe (Patella). Diese Gelenkflächen sind mit einer glatten Knorpelschicht bedeckt, die für reibungslose Bewegungen und Stoßdämpfung sorgt. Die Gelenkflächen passen genau zueinander und bilden so ein komplexes Scharniergelenk, das Bewegungen wie Beugen, Strecken und leichte Drehungen ermöglicht. Die Stabilität des Kniegelenks wird durch Bänder, Muskeln und Sehnen unterstützt, die die Gelenkflächen zusammenhalten und führen.
-
Welche Muskeln bewegen das Kniegelenk?
Die Muskeln, die das Kniegelenk bewegen, sind hauptsächlich die Quadrizepsmuskeln an der Vorderseite des Oberschenkels und die Ischiocruralmuskeln an der Rückseite des Oberschenkels. Der Quadrizeps ist für die Streckung des Knies verantwortlich, während die Ischiocruralmuskeln für die Beugung des Knies zuständig sind. Weitere Muskeln, die das Kniegelenk unterstützen und stabilisieren, sind die Wadenmuskeln (Wadenbein- und Schollenmuskel) sowie die Adduktoren an der Innenseite des Oberschenkels. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um eine reibungslose Bewegung und Stabilität im Kniegelenk zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.